Bestes aus der Champagnerbratbirne Geschenk Set


Ein sehr schönes Geschenk für Freunde von ursprünglichen und natürlichen Lebensmitteln. Mit nur 8 % Vol. Alk. punktet dieser Fruchtsekt und ist besonders an warmen Tagen gut gekühlt eine echte Abwechslung.
Variationen einer Birne
Die Holzkassette enthält drei Varianten der Verarbeitung der fast ausgestorbenen Champagnerbratbirne aus dem Schwäbischen. Einmal als Fruchtsekt, Tresterbrand und Birnengelee verschenken Sie die einzigartige Aromatik dieser besonderen Birne. In der Holzkiste befindet sich der "trockene" Sekt.
- Birnenschaumwein "trocken" 0,75 l 8% Vol. Alk. - als Aperitif oder Willkommensgetränk ideal
- Gelee aus der Champagnerbratbirne 180 g Glas - als süssen Brotaufstrich oder zu Käse
- Tresterbrand aus der Champagnerbratbirne 100 ml 42% Vol Alk. - als fruchtigen Digestif
Mehr über die Champagner Bratbirne
Die Champagner Bratbirne dürfte wohl die älteste württembergische Birnensorte sein. Als Zufallssämling entstanden, wie fast alle alten Obstarten. In der Baumschule des Herzogs Carl Eugen wurde die Champagner Brantbirne auf Grund ihrers hohen Stellenwerts in großer Zahl vermehrt, um über das ganze Land Württemberg durch den Förderer der Landwirtschaft verbreitet zu werden. Nach Lucas ist sie um 1850 in häufiger Verbreitung auf den Fildern bei Stuttgart, im Neckar- und Restal und in vielen Gegenden des Landes zu finden.
Der Baum etablierte sich in mittleren Höhenlagen von 300 bis 450 m über NN, insbesondere in klein klimatisch begünsten Verhältnissen auf wärmeren Böden. Heute finden wir die Bäume in einigen Gemeinden entlang des Albtraufs.
Vorgeschlagene Produkte